Microsoft BI

Mit Microsoft BI haben Sie alle Tools zur Verfügung, um umfangreiche BI Projekte zu realisieren, unabhängig davon, ob Sie eine On-Premise oder Cloud-Strategie verfolgen. Die Produktpalette gliedert sich dabei in die Self Service und Corporate BI Tools (BI Abteilung), wodurch die Projekte schnell eingeführt und unbegrenzt skalierbar sind.

Microsoft BI Tools

SSIS

Die SQL Server Integration Services (SSIS) sind ein Tool, das die Erstellung von ETL (Extract, Transform and Load) Prozessen ermöglicht. Dazu zählt die Durchführung von unterschiedlichen Prozessen wie z.B.:

  • Datenbereinigung
  • Umformen von Daten
  • Datenbeladungen
  • Definition eines Workflows
  • Definition einer Aufgabe zur täglichen Ausführung

Die Integration Services unterstützen neben relationalen Datenquellen auch Flat File Quellen wie Excel, CSV und TXT Dateien. Die Anbindung von Webservices ist ebenfalls möglich.

SSAS

Über die SQL Server Analysis Services (SSAS) können multidimensionale Datenbanken erstellt und für das weitere Reporting zur Verfügung gestellt werden. Die zuvor über die SSIS bereitgestellten Daten werden dabei als Star Schema abgebildet, wobei die Dimensions- und Faktentabelle abgeleitet werden. Durch korrekte Definition der einzelnen Hierarchien und Aggregationslogiken der Measures können Werte auf einer höheren Ebene optimal dargestellt werden.

SSRS

Die SQL Server Reporting Services (SSRS) sind eine serverbasierte Umgebung zur Erstellung und Bereitstellung von Berichten. Die gesamte Administration und Benutzerinteraktion erfolgt über ein Webinterface, welches auf den Unternehmensservern bereitgestellt werden kann. Neben Dashboards können hier auch Tabellen über mehrere Seiten problemlos dargestellt und exportiert werden.

Power BI

Power BI ist ein Self Service BI Tool für die Berichtserstellung, wobei der Schwerpunkt auf Dashboards liegt. In Power BI Desktop unterscheidet man zwischen folgenden Teilbereichen:

  • Power Query: Hier erfolgt der Datenabzug aus unterschiedlichen Datenquellen und deren Aufbereitung.
  • Datenmodellierung: Dient zur Erstellung der Relationen, Hierarchien und Measures.
  • Reporting: Stellt die Oberfläche zur Berichtserstellung dar.

Die finalen Berichte werden dann in den Power BI Service hochgeladen und anderen Personen zur Verfügung gestellt. Alternativ kann auch eine On-Premise Berichtsumgebung eingerichtet werden, sofern man über eine SQL Server Enterprise Lizenz mit Software Assurance verfügt.

Power BI Report Builder

Der Report Builder ist ein Tool für die Erstellung von „paginated reports“, welche anders als die üblichen Power BI Berichte für die Darstellung und den Druck von einer bzw. mehrerer Seiten gedacht ist. Das Interface ist dabei stark an den Reporting Services angelehnt und verfügt über eine ähnliche Funktionalität. Eine zusätzliche Lizenzierung für das Tool ist nicht notwendig, die Verbreitung der Berichte ist aber nur in Arbeitsbereichen mit Premium Kapazität möglich (Premium Per User / Per Capacity).

Excel

Durch die Integration von Power Query und Power Pivot als normale Excel-Funktionalität können Datenmodelle wie in Power BI einfach in Excel erstellt werden. Durch die nahtlose Integration der Datei in die Cloud über Microsoft 365 ist nun auch die Verwendung einer Datei durch mehrere Personen möglich, sollte jedoch nur in kleinem Maße durchgeführt werden. Speziell die Anbindung an bestehende Power BI Datasets macht die Nutzung interessant, da man dadurch umfangreiche und detaillierte Tabellen darstellen kann, die so in Power BI nicht möglich sind.

Microsoft Power Apps

Power Apps

Mit den Power Apps können kleine Applikationen schnell und einfach über ein Webinterface erstellt werden. Aufgrund der umfangreichen Konnektoren, können auch unterschiedlichste Datenquellen angebunden werden. Die nahtlose Integration in Power BI ermöglicht außerdem eine Write-back Funktionalität in eine Datenquelle wie z.B. den SQL-Server. Die Applikationen können aber auch Stand-alone entwickelt werden, wobei die Darstellung am PC, Tablet und auch Smartphone möglich ist.

Microsoft Power Automate

Power Automate

Für die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben können über Power Automate die unterschiedlichsten Konnektoren kombiniert werden. Die Aktualisierung eines bestehenden Power BI Datasets, die Ausführung einer Stored Procedure, aber auch die Weiterverarbeitung eines E-Mail Anhangs sind nur ein paar Beispiele für die möglichen Anwendungsszenarien. Die Prozesse können dabei zeitgesteuert, per Knopfdruck oder über einen anderen Prozess angesteuert werden.

Whitepaper Microsoft BI

Kostenloses Whitepaper zum Thema Microsoft BI

Weitere Informationen zum Thema Microsoft BI finden Sie in unserem kostenlosen Whitepaper, welches Sie gleich hier anfordern können und innerhalb weniger Sekunden zugesandt bekommen.

Jetzt Microsoft® BI Whitepaper anfordern!

Bitte geben Sie uns Ihre Kontaktdaten bekannt, damit wir Ihnen umgehend den Link zur Freischaltung per E-Mail schicken können. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht weitergegeben, siehe Datenschutz.

Hier ist Ihr Microsoft BI Whitepaper

Microsoft® BI Whitepaper (731,8 KiB)


Tabellarische vs. Multidimensionale Modelle

Tabular vs. Multidimensional Model

Tabular Model

Die tabellarischen SSAS-Modelle, auch Tabular Model genannt, werden datenbanknah konstruiert. Das Model wird ähnlich einem Star-Schema für OLAP-Datenbanken aufgebaut und besteht aus Tabellen, Spalten und deren Beziehungen zueinander. Für die Filterung bezieht man sich wiederum auf die Spalten, aus denen die Measures abgeleitet werden können.

Multidimensional Model

Multidimensionale Modelle können in der Analysis Services Instanz erstellt werden. Innerhalb der Datenbank erfolgt das Reporting auf Basis sogenannter Cubes. Die Datenbanken selbst werden in der Regel als OLAP-Datenbanken bezeichnet. Der Begriff steht für Online Analytical Processing und stammt aus der Datenanalyse. Daten bzw. Fakten werden dabei als Elemente in einem mehrdimensionalen Würfel angeordnet und Dimensionen dienen zur Beschreibung dieser Daten, wodurch ein einfacher Zugriff darauf ermöglicht wird.

Kostenloses Whitepaper zum Thema Multidimensionale vs. Tabellarische Modelle

Weiterführende Informationen zu multidimensionalen und tabellarischen Modellen finden Sie in unserem Whitepaper. Dort haben wir uns für Sie mit den Unterschieden und Besonderheiten der beiden Technologien auseinandergesetzt. Außerdem gehen wir der Frage nach, in welchen Situationen welcher Lösungsansatz verwendet werden sollte. Fordern Sie das Whitepaper hier einfach kostenlos an, sie erhalten es in wenigen Augenblicken.

Jetzt Whitepaper multidimensionale vs. tabellarische Modelle anfordern!

Bitte geben Sie uns Ihre Kontaktdaten bekannt, damit wir Ihnen umgehend den Link zur Freischaltung per E-Mail schicken können. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht weitergegeben, siehe Datenschutz.

Hier ist Ihr Whitepaper zum Thema multidimensionale vs. tabellarische Modelle

Multidimensionale vs. Tabellarische Modelle (593,3 KiB)


Self Service BI vs. BI Abteilung

Self Service BI

Unter Self Service Business Intelligence versteht man die Möglichkeit, das die Fachabteilung eigenständig Berichte erstellen und Daten analysieren kann. Die Hilfestellung der internen IT-Abteilung oder eines externen Beraters soll damit nicht zwingend erforderlich sein. Speziell Power BI verfolgt diesen Ansatz, aber auch in Excel lassen sich mit Power Query und Power Pivot schnell und einfach Datenmodelle und Berichte erstellen. Der Self Service Ansatz ist im Kern eine gute Möglichkeit, um Ressourcen einzusparen und den Fachabteilungen mehr Freiheit beim Design und der Gestaltung Ihrer Berichtsumgebung einzuräumen. Die grundlegende Infrastruktur sollte jedoch von Personen aufgebaut werden, die über ein entsprechendes Know-how verfügen, da Datenabzüge und -modelle das Fundament einer stabilen Berichtsumgebung bilden. Im späteren Berichtsdesign kann Self Service BI dann zu schnelleren Ergebnissen und intuitiven Berichten führen. Vorteilhaft ist es, sich zu Beginn darüber einig zu sein, wie Berichte gestaltet werden, um Berichte schneller lesbar zu machen.

BI Abteilung: SQL Server Data Tools (SSDT)

Weitere Möglichkeit bietet die SQL Server Data Tools, welche es ermöglichen große Datenmengen effizient zu verwalten. So unterstützen die SQL Server Integration Services (ETL-Tool) das Zusammenführen von Daten aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen zu einem umfassenden Data Warehouse. Auch ist es möglich, mit den SQL Server Analysis Services multidimensionale Datenwürfel aufzubauen, die es ermöglichen, multidimensionale und komplexe Analysen zu realisieren. Mit den Reporting Services können Berichte erstellt werden. Der Zugriff wird durch einen eigenen Webserver ermöglicht. Mit den SQL Server Reporting Services können Sie die Berichtsverteilung automatisieren und sorgen so für eine effektive und effiziente Informationsbereitstellung. Das ist Business Intelligence wie man es sich in Zeiten von Big Data vorstellt. Natürlich sind auch hybride Lösungen machbar, bei denen im Bereich des Data Warehouse mit den SQL-Server Data Tools gearbeitet wird und im Reporting alternativ zu den SQL Server Reporting Services Excel verwendet wird. Um genauere Informationen zu diesem Thema zu erhalten, können Sie unser MSBI Whitepaper kostenlos herunterladen.

Alle User die sich im Firmennetzwerk befinden, können über Excel sozusagen aus Office heraus direkt auf den SQL Server zugreifen. Über Berechtigungen können verfügbare Inhalte innerhalb des Unternehmens eingeschränkt werden.

Verfügt Ihr Unternehmen über einen SharePoint Server, können die Daten aus Ihrer BI-Applikation natürlich im SharePoint Server über die Excel Services veröffentlicht werden. Somit kann die bereits vorhandene IT-Infrastruktur genutzt werden und ein Zugriff über die Cloud ist damit ebenso möglich. Alternativ ist auch der Zugriff über Terminalserver, VPN oder Citrix möglich.


Interesse?
Fragen Sie uns!

Mario Rosenfelder - Controllingexperte