Aqipa GmbH
Reporting in der SAP Analytics Cloud
Der Kunde
Die im Jahr 1990 gegründete Aqipa GmbH beschäftigt sich mit der Distribution und Vermarktung von Premiumprodukten und Zubehör im Consumer Electronics Bereich (Audio-Video, Home, Active, Innovation). Dabei steht der Aufbau eines guten Marken-Images im Vordergrund. Einige namhafte Marken wie Pioneer, Onkyo oder Pure konnten bereits von den Dienstleistungen des Unternehmens profitieren.
Das Projekt
Ziel des Projekts war es, die bestehende Reporting-Umgebung in die SAP Analytics Cloud (SAC) umzusiedeln. Damit wurde ein Umstieg auf einen vollständigen SAP Stack geschaffen. Im Zuge dessen sollten neben den Vertriebsberichten auch neue Reports in den Bereichen Logistik und Retouren designt und umgesetzt werden.
Im Rahmen des Projekts wurden Calculation Views gebaut, die aufgrund der Tabellen des SAP ERP die für die Geschäftsbereiche jeweils relevanten Kennzahlen berechnen. Zusätzlich konnten mithilfe der Calculation Views Dimensionen geschaffen werden, die mehrere hierarchische Strukturen beinhalten. So können für die Themenbereiche verschiedene Hierarchien ausgewählt und für den Drilldown verfügbar gemacht werden. Des Weiteren wurde eine Lösung entwickelt, die es erlaubt, einen dynamischen zeitlichen Bezug der Daten zu wählen sowie zwischen Wirtschaftsjahr und Kalenderjahr zu unterscheiden. Beim Aufbau der Calculation Views wurde ein ganzheitliches Berechtigungskonzept implementiert, das den Zugriff auf die Daten innerhalb der SAC reguliert.
Die Calculation Views mit Sternschema konnten anschließend in der SAP Analytics Cloud als Datengrundlage für die Live-Modelle verwendet werden. Mithilfe dieser Modelle konnten in der SAC die bestehenden Vertriebsberichte nicht nur komprimierter dargestellt werden, es konnten auch zusätzliche Kennzahlen mit umfangreicheren Informationen bereitgestellt werden. Speziell bei Berichten, die zuvor durch schwache Performance nur einen limitierten Dateninhalt erlaubt hatten, können nun mehr zusammenhängende Daten dargestellt werden.
Mit dem Umstieg auf die SAC wurden neben bestehenden Berichten auch neue Cockpits in den Bereichen Logistik und Retouren bereitgestellt. Beim Design der Berichte wurde auf die IBCS-Standards zurückgegriffen, um eine einheitliche und leicht verständliche Berichtsumgebung zu schaffen.
Die Vorteile
- Echtzeit-Reporting durch Live-Verbindung zwischen SAP HANA und SAP Analytics Cloud
- Neue Berichtsumgebungen für die Bereiche Logistik und Retouren
- In die Datengrundlage integriertes Berechtigungskonzept
- Bereitstellung größerer Datenmengen durch Performance der In-Memory-Datenbank-technologie
Statements der Projektverantwortlichen auf Kundenseite
Isabell Schneider, Controller, Aqipa GmbH
Ein großer Vorteil der SAP Analytics Cloud liegt darin, dass sie leicht zu bedienen ist und ein modernes Interface bietet. Im Speziellen der Data Explorer eignet sich für die End-User sehr gut, um individuelle Ansichten in den Reports zu schaffen, Redundanzen zu vermeiden und eine gewisse Unabhängigkeit von der IT zu erlangen. Wir möchten uns für die zufriedenstellende Umsetzung unseres Berichtswesens, welches aufgrund der Verwendung der IBCS-Standards nun auch einem einheitlichen Design folgt, ganz herzlich bedanken. Wir freuen uns schon auf die Projektumsetzung von Planning & Predictive Features in der SAC, welche wir gemeinsam mit consultnetwork realisieren werden.
Referenzvideo Aqipa
Mario Rosenfelder war bei unserem langjährigen Kunden, dem Unternehmen Aqipa in Tirol eingeladen und hatte die Gelegenheit, Interviews mit Herrn Trapl (CEO von Aqipa) und Frau Schneider (Controlling bei Aqipa) zu führen. Erfahren Sie in diesem Video mehr über die Implementierung von Lucanet im Bereich Konsolidierung sowie der SAP Analytics Cloud im Bereich Reporting und Planung. Herr Trapl und Frau Schneider teilen außerdem Ihre Erkenntnisse aus den Projekten und berichten darüber, worauf bei der Umsetzung besonders zu achten ist und welche Verbesserungen seit den Projektabschlüssen erzielt wurden.