System Industrie Electronic GmbH (S.I.E)
Finanzplanung mit Microsoft Power BI & Power ON von insightsoftware
Der Kunde
System Industrie Electronic GmbH (S.I.E) ist einer der marktführenden Entwicklungs- und Fertigungsspezialisten für Embedded und Cyber-Physische Systeme in regulativ herausfordernden Umfeldern (Medizin, Industrie, Cyber Security). 2022 beteiligte sich die Blum Group Holding mit 75,1 % an S.I.E. Das Unternehmen erwirtschaftete in diesem Jahr einen Umsatz von 32 Mio. Euro.
Im Interview mit unserem Referenzkunden
Das Projekt
Ziel des Projektes war die Umsetzung einer integrierten Finanzplanung mit Microsoft Power BI unter Einsatz des Custom Visuals Power ON von insightsoftware. Im Fokus stand die Entwicklung einer benutzerfreundlichen und zentralen Planungsumgebung, die es den Fachbereichen ermöglicht, komplexe Planungsprozesse effizient und transparent durchzuführen, wobei die Planung direkt in Microsoft Power BI erfolgen sollte, da Power BI auch das zentrale Reportingfrontend ist.
Im Rahmen des Projektes wurden unterschiedliche Planungsbereiche integriert, darunter Preis-, Herstellkosten-, Serien- und Personalplanung sowie eine Planung auf Ebene der Kostenstellen und Kostenarten. (Abb. 2) Die Benutzerführung erfolgt über eine intuitive, maßgeschneidert Oberfläche mit Navigationsbuttons, die eine einfache und strukturierte Dateneingabe ermöglichen. (Abb. 1)
Besonderes Augenmerk wurde auf die Gestaltung der Administrationsoberfläche gelegt, mit welcher neue Pläne angelegt, Parameter gepflegt und automatisierte Prozesse ausgeführt werden können. Dazu zählt etwa die automatische Verteilung aktueller Preise und Gehälter auf Produkte oder Mitarbeiter über den gesamten Planungszeitraum. (Abb. 3)
Power ON von insightsoftware ermöglicht Planungen sowohl Bottom-Up als auch Top-Down.
Neben den Visualisierungen für die Planeingabe und die Pflege von Stammdatenlisten bietet Power ON von insightsoftware auch eine Visualisierung an, welche Dateneingabe und -pflege in einer Excel-ähnlichen Oberfläche ermöglicht. Die Benutzer profitieren hier von der gewohnten Arbeitsoberfläche und den einfachen Filtermöglichkeiten von Excel Tabellen. Gleichzeitig wird ein strukturierter Excel Export bereitgestellt, über den die Plandaten ins Zielsystem Lucanet überführt werden können und eine Plankonsolidierung gemacht wird. Auch die Zuordnung der Planungskonten zu den Konzernkonten erfolgt benutzerfreundlich direkt in Microsoft Power BI. (Abb. 4)
Aufgrund der durchgängigen Verwendung eines Power BI Tabular Models wurde eine Plattform geschaffen, die nicht nur die Planung, sondern auch das Reporting ─ sowohl im Power BI Desktop als auch im Microsoft Excel ─ optimal unterstützt.
Die Vorteile im Überblick
- Zentrale Planungsumgebung direkt in Microsoft Power BI
- Berücksichtigung verschiedener Planungsanforderungen: Bottom-Up und Top-Down
- Benutzerfreundliche Masken für Eingabe, Navigation und Parametrisierung
- Integration administrative Prozesse wie Plananlage und Jobausführung
- Stellenweise Excel-ähnliche Eingabeoberfläche
- Vollständige Datenhaltung im Tabular Model auf Analysis Services
- Planung und Reporting in einem zentralen Modell
- Automatisierte Prozesse für die Überleitung ins Lucanet
Statement des Projektverantwortlichen auf Kundenseite
Dietmar Brunner, Head of Finance, System Industrie Electronic GmbH (S.I.E)
Die neue Planungsumgebung in Microsoft Power BI hat unsere Arbeit im Controlling deutlich vereinfacht. Wir können nun sämtliche Plandaten zentral erfassen, verwalten und auswerten, ohne auf weitere Tools zurückgreifen zu müssen. Besonders überzeugt haben uns die Benutzerfreundlichkeit und die Integration von Planung und Reporting in einem zentralen Modell. Die Lösung spart Zeit, vermeidet Fehlerquellen und ermöglicht eine deutlich höhere Transparenz im Planungsprozess. Unsere Planer sind mit der Lösung sehr zufrieden.